Sie haben eine Frage?
Hier finden Sie die Antwort!

Abschlusstechniken
Option 1:
„Herr Huber, nach Überprüfung Ihrer Energierechnung können wir feststellen: Sie zahlen x€ zu viel! Wie lange schon, weiß ich nicht, aber wir können das gemeinsam für Sie ändern und so Ihre monatlichen Abschläge reduzieren.
Sagen Sie, wollen wir die nun monatlich verringerten Abschlagszahlungen wie bislang auch weiter vom gleichen Konto abbuchen, oder haben Sie ein anderes Konto?”
Option 2:
Nach dem Dreiklang:
“Herr Huber, können wir nun diese 5 Punkte als Vorteile positiv abhaken?”
– Ja –
“Herr Huber, wir brauchen für die automatische, vom Gesetzgeber gewünschte Umstellung auf Ihr Kostensparpaket ca. 8-10 Wochen.
Dann übernehmen wir einfach Ihre Daten von Ihrer letzten Abrechnung auf diesen Antrag.
Möchten Sie das selber tun oder soll ich das für Sie übernehmen?” (wichtig Stift hinhalten)
Wie lange dauert der Wechsel?
Die Umstellung ist abhängig von der Restlaufzeit des Vertrages mit dem Altversorger, da der Wechsel erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit bzw. Kündigungsfrist erfolgen kann.
Der Wechsel muss innerhalb von 4-6 Wochen möglich sein.
Was mache ich, wenn ich keine Rechnung habe?
Auch ohne Rechnung können Sie einen Abschluss machen. Fragen Sie den Kunden einfach nach dem monatlichen Abschlag. Mit der folgenden Formal rechen Sie dann den Jahresverbrauch aus:
Monatlicher Abschlag – monatlicher Grundpreis
= reiner Strompreis / Arbeitspreis (in Cent)
= monatlicher Verbrauch * 12
= jährlicher Verbrauch
Wie berechne ich den monatlichen Abschlag?
Für die Berechnung des Abschlags nehmen die den Jahresverbrauch als Basis:
Jährlicher Verbrauch * AP + (12 *GP)
= Preis für ein Jahr : 12 =
monatlicher Abschlag
Was passiert mit dem Zähler?
An dem Zähler ändert sich nichts. Dieser bleibt Eigentum des Netzbetreibers und wird auch nicht ausgebaut!
Kunde: "Ich habe Angst vor einen Blackout!"
Es ist so, Strom fließt über die Leitungen der Netzagentur. Der örtliche Stromversorger (sog. Grundversorger) ist außerdem gesetzlich verpflichtet, Sie mit Strom zu versorgen, falls Sie keinen anderen Anbieter haben. Es kann also zu keinem Zeitpunkt zu Stromunterbrechungen kommen
Kunde: "Ich muss erst einmal mit meiner Frau reden"
Beim Kunden:
Das können Sie gerne machen. Ich mache Ihnen daher den Vorschlag.
Damit Sie auf der sicheren Seite sind, einfach aus zeitlichen Gründen, wir machen das vorerst heute fertig. Ich habe das da, lasse das bei mir in der Tasche, Sie sprechen nochmal mit Ihrer/m (Frau, Mann, Vater,…), dann sagen Sie mir nochmal morgen oder übermorgen Bescheid. Wenn Sie sich dagegen entscheiden sollten, bringe ich Ihnen den Antrag einfach persönlich wieder vorbei.
Bei Bekannten:
Klar, dass man bei wichtigen Investitionen und Geldausgaben Zuhause abspricht, ist ja ganz normal. Aber hier geht’s ja wirklich um einen Rabatt und ein Schnäppchen, was Du machen kannst. Wenn es an der Tanke Benzin für 1,29 statt 1,50 gibt, dann rufst Du ja auch nicht an und fragst nach. Du nimmst ja automatisch das günstigere, nicht wahr? Und wenn Du sagst, Du kannst jetzt Weihnachten etwas mehr Geld ausgeben, dann wird sie/er ja nicht böse sein, oder etwa?
Lass uns das mal fertig machen, und wir machen folgendes: damit Du auf der sicheren Seite bist, einfach aus zeitlichen Gründen, wir machen das heute fertig, ich lasse es bei mir in der Tasche und Du rufst mich einfach morgen, wenn Du mit deiner Frau/Mann gesprochen hast, an und bestätigst.
Kunde: "Das ist mir zu wenig Ersparnis"
Mal ehrlich gesagt, ich bin heute auch nicht wegen den X€ bei Ihnen. Mit den X€ kann ich Ihnen nur einen kleinen Gefallen tun. Daher möchte ich Sie natürlich auch dauerhaft absichern. Und genau aus diesem Grund kann das Produkt auch viel mehr. Das möchte ich Dir gerne kurz mal zeigen.
Name<, schauen Sie mal, wenn wir uns mal kurz das Preisniveau anschauen, das ist der Grundversorger, da sind Sie derzeit. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist der einfach der Teuerste. Und wenn Sie dann einfach mal den freien Anbieter danebenstellen, der nicht diese Auflagen hat, dann sparen Sie schon mal Geld. Das heißt, der erste Vorteil: Preisvorteil, den haben Sie schon mal.
Der zweite Aspekt, warum ich eigentlich heute hier bin, ist Folgendes. Meinen Sie denn, dass die Strompreise eher fallen oder steigen?
– “Die werden wohl eher steigen”
Der Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft hat festgestellt, dass in den letzten Jahren unser Strompreis sich mehr als verdreifacht hat, trotz fallender Strompreise an der Börse und die Prognose ist, dass wir in 10 Jahren statt den heutigen 28 Cent einen Preis von 58 Cent zahlen werden, d.h. die Preise steigen nicht nur, sie verdoppeln sich sogar. Netzausbau, Erneuerung der Technologien, die Trassen vom Norden in den Süden, das alles kosten 50 Mrd. Euro, und verträgt die Kosten? Na der Endverbraucher. Sie und ich!
Schauen wir mal in Ihre Rechnung. Da werden wir sehen, dass auch bei Ihnen die Preise gestiegen sind. Und das passiert etwa 1-2 Mal im Jahr, ganz versteckt. Was wir daher bei Ihnen mit eingebaut haben, ist eine Preissicherheit. Das ist das, was ich dir heute ausgerechnet habe und das (Preissteigerung einzeichnen) ist das, was es Dir zukünftig bringen kann.
Jetzt kommt das dritte, was für mich persönlich sehr, sehr wichtig ist: Du hast Ökostrom.
Und der vierte Aspekt, das ist wirklich das Herzstück unseres Services: Sie haben mich als persönlichen Energieberater, der Ihnen in Zukunft zur Seite steht, falls Sie mal Fragen haben und Sie immer an Ihre Kündigungsfristen erinnert.
Und darum geht es mir, um dieses komplette Vorteilspaket und wenn wir das für Sie jetzt sichern wollen, müssen Sie mir eigentlich nur die Daten, die ich hier übernommen habe, bestätigen.
Kunde: "Welchen Grund habe ich, den Stromanbieter zu wechseln?"
Seit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes können Sie durch einen Anbieterwechsel einiges Geld sparen.Wir bieten unseren Kunden neben der Preisersparnis darüber hinaus eine Energiepreissicherheit und Ökostrom.
Der Wechsel ist für Sie kostenlos. Wir kümmern uns um alles und erinnern Sie nach der Laufzeit sogar an Ihre Kündigungsfrist.
Und letztendlich: Strom bleibt ja das gleiche, da ändern sich technisch rein gar nichts für Sie. Sie beziehen sogar noch Strom von Vattenfall und werden einfach nur günstiger abgerechnet, weil die anderen Anbieter eine effizientere Beschafftungsstrategie haben.
Kunde: "Ich warte lieber auf die Endabrechnung"
Ja, kann ich gut verstehen. Allerdings, wenn es Handlungsbedarf gibt, müssen wir uns auf jeden Fall schon vorher hinsetzen, weil danach können wir nichts mehr machen, dann ist das Kind in den Brunnen gefallen. Also bitte, lassen Sie uns vorher zusammen hinsetzen. Eine Viertelstunde Ihrer Zeit und ich verspreche Ihnen, Sie werden sich im Anschluss bei mir per Handschlag bedanken.
Kunde: "Die Laufzeit ist mir zu lang"
Finde ich super und selber bin ich auch so. Ich binde mich grundsätzlich nicht. In diesem Bereich, das kann ich dir sagen, ist aber die Bindung ausschließlich dein Vorteil, weil sich nämlich nicht Du an die Firma bindest, sondern die Firma bindet sich an die Preise und das über die gesamte Laufzeit.
Auf Sonderkündigungsrecht hinweisen:
Bei jedem Tarif kann es zu Anpassungen kommen, weil die Anbieter nur ein Drittel des Preises kontrollieren können. Das deutsche Vertragsrecht sagt aber: jegliche Veränderung des Vertrages zieht das Sonderkündigungsrecht, selbst wenn es Steuererhöhungen sind. Sobald Du also Post bekommst, ruf mich an und wir regeln das für dich.
Kunde: "Ich vergesse danach die Frist"
Wir machen folgendes. Das kann ich gut nachvollziehen und meine Aufgabe als Servicemitarbeiter ist, dass Du rundum zufrieden bist und zwar über die gesamte Laufzeit. Wir reichen das ein, und sobald es durch ist, ich bereite Dir eine Kündigung zum Ende der Laufzeit vor und das schicken wir dann raus und somit ist das fristgerecht gekündigt. Dann verpasst Du das nicht.
Kunde: "Die Preise erhöhen sich bestimmt"
Ich habe Ihnen einen Anbieter rausgesucht, da haben Sie eine (komplette) Preisgarantie. Das juckt Sie für die nächsten 2 Jahre dann nicht mehr. Und wenn Sie möchten, kündigen wir das dann direkt fristgerecht und wenn Sie am Ende der Laufzeit doch merken, Sie sind doch zufrieden, dann machst du einen Widerruf der Kündigung.
Kunde: "Ich muss erst meinen Partner fragen"
Das finde ich super. Kann ich auch nachvollziehen, und wenn es sich um größere Anschaffungen dreht, dann würde ich dir das immer raten. Wir reden aber hier über einem Schnäppchen, also wenn du irgendwo einkaufen bist und da ist ein Schnäppchen und wenn du wieder zuhause bist, und du willst dir das Schnäppchen holen, dann kann es sein, dass das Schnäppchen schon vergriffen ist.
Wir reden hier von Konditionen, die haben durch die ganzen Preiserhöhungen von staatlicher Seite natürlich ein gewisses Kontingent. Es ist halt nunmal so, dass die Anbieter täglich ihre Preise anpassen, auch um Ihre Preisgarantien erfüllen zu können. Das haben wir noch im letzen Monat bei ein paar Anbietern gehabt.
Tu mir also bitte den Gefallen, du kannst alles machen, aber lass uns die Konditionen sichern. Du gibst ja weniger Geld aus und nicht mehr. Wir machen das nun fertig und du besprichst das dann später mit deinem Partner. Und ich bin sicher, dass er bei Ersparnissen zustimmen wird. Wie lange brauchst du, um das zu besprechen?
Lass uns das dann fertig machen, ich nehme das mit und du rufst mich dann später an und sagst: Daumen hoch. Auf jeden Fall haben wir die Konditionen gesichert. Können wir das fertig machen?
Wo sehe ich, auf welcher Karrierestufe ich aktuell bin?
Gehen Sie dafür im Menü auf “Analyse” und “Kundenanalyse Energie”.
Rechts in der Seitenleiste sehen können Sie unter “Angemeldeter Vertriebspartner” einsehen, welche Karrierestufe Sie erreicht haben.
Service-Hotline: 030 / 96610303
Email: info@teleson-vertriebspartner.de